Beyer, Ines
Ines Beyer studierte an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin bei Diedrich Eggert und Professor Eberhard Feltz Musikpädagogik und schloss mit dem Diplom ab.
Danach erhielt sie die Anstellung an der Musik- und Kunstschule Havelland, wo sie bis heute in den Fächern Violine und Musikalische Früherziehung, als Leiterin der Streichensembles und als Fachbereichsleiterin für Streichinstrumente und Musikalische Früherziehung mit viel Engagement und Leidenschaft tätig ist. Sie nahm am Lehrgang „Instrumentalspiel für Menschen mit Behinderungen an Musikschulen“ teil und unterrichtet seitdem zusätzlich an der Förderschule für Geistigbehinderte des Landkreises. Um diese wichtige Aufgabe voranzutreiben, wurde sie 1995 Landesfachsprecherin für Elementare Früherziehung und Behindertenarbeit. Ines Beyer konzertiert regelmäßig in verschiedenen Kammermusikbesetzungen. Seit 2008 leitet sie zusammen mit Jana Schäfertöns das "Streichorchester Saitenschwung". |
![]() |
Daur, Katharina
Ich bin 1967 im Raum Stuttgart geboren und habe von 1988 bis 1993 an der Hochschule der Künste Berlin Rhythmik, eine Musik- und Bewegungspädagogik, studiert. 1993 habe ich den Abschluss als Diplom-Musikpädagogin mit Hauptfach Rhythmik abgelegt. Anschließend studierte ich von 1993 bis 1995 Kirchenmusik am C-Seminar der Berliner Kirchenmusikschule. Seit 1995 bin ich Lehrerin für Klavier, Blockflöte und Musikalische Früherziehung an der Musikschule Havelland. Außerdem arbeite ich als Kirchenmusikerin der evangelischen Gemeinde Zur Heimat in Berlin-Zehlendorf. Dort musiziere ich in den Gottesdiensten auf Orgel und Klavier und leite einen Erwachsenen-Kirchenchor. Von 1999 bis 2001 habe ich eine berufsbegleitende Weiterbildung in „Rhythmik mit behinderten Menschen“ besucht. Ich bin Mitglied des Thomas-Selle-Vokalensembles Berlin (Musik der Renaissance/Frühbarock).
Menschen musikalisch zu fördern ist eine spannende Aufgabe, in der ich mich gerne engagiere. |
![]() |
Schurich, Burghard
Burghard Schurich spielt seit seinem 10. Lebensjahr Gitarre und studierte dieses Instrument an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin. Nach dem Studium bildete er sich auf dem Fachgebiet Musikalische Früherziehung fort. Seit 1992 unterrichtet er an der Musik- und Kunstschule Havelland. Seit 2010 unterrichtet er zusätzlich an Grundschulen zusammen mit der jeweiligen Musiklehrerin mehrere Gitarrenklassen im Rahmen des Projekt „Klasse: Musik für Brandenburg“.
|
![]() |
Wolf, Nelli
•Erster Akkordeonunterricht und Klavierunterricht im Alter von 8 Jahren
•Studium an der Musikfachhochschule Tomsk (Russland) im Hauptfach Akkordeon und Dirigieren, im Nebenfach Klavier. ◦Abschluss: Diplom-Instrumentalistin und Diplom-Instrumentalpädagogin •Studium an der Universität Tomsk (Russland) mit Abschluss: Diplom als Lehrerin für Russisch und Literatur •Aspirantur an der Universität in Tomsk (Russland) in Fachrichtung „Die russische und ausländische Literatur“ •Im Jahr 2000 Übersiedlung nach Deutschland •Magisterstudium an der Universität Leipzig in den Fächern Ostslavistik/Deutsch als Fremdsprache •Ergänzungsstudium an der Universität Potsdam in Fachrichtung Elementare Musikpädagogik bei Prof. Werner Beidinger •10-jährige Tätigkeit als Lehrerin für Akkordeon und Klavier in der Musikschule und im Zentrum für kreative Entwicklung der Kinder und Jugendlichen der Stadt Tomsk (Russland) •Tätigkeit als Lehrerin für Russisch und Literatur im Gymnasium in Tomsk •Betreuer- und Beraterarbeit an der Otto Benecke Stiftung e.V. in Berlin mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund •Seit 2007 Lehrtätigkeit im Fach Klavier an der Internationalen Nelson Mandela Schule in Berlin •Seit 2010 Tätigkeit als Lehrerin für die Musikalische Früherziehung und Klavierlehrerin an der Musik- und Kunstschule Havelland |
![]() |