Comish, Beate
Beate Comish ist Diplom-Pianistin und Diplom-Klavierpädagogin.
Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie an unserer Musikschule in Falkensee, an der sie selbst nun schon seit 1996 unterrichtet. Als Jugendliche nahm sie erfolgreich am nationalen "Robert Schumann" Wettbewerb teil und errang die Bronzemedaille. Beate Comish studierte an der Musikhochschule "Franz Liszt" in Weimar und an der Brigham Young University Utah, USA. Dort erhielt sie den Master of Music and Pedagogy. Weiterbildungen absolvierte sie zum Beispiel als "Professionelles Training in Musikpädagogik für Partner- und Gruppenunterricht" und im "Unabhängigen Sprach-, Musik- und Kulturtraining in British Columbia, Kanada". Beate Comish unterrichtet Klavier und Korrepetition. Außerdem leitet sie den Jugendchor "HeartChor" und den Erwachsenenchor "HavelChorallen" an der Musikschule. |
![]() |
Fölster, Veronika
• Studium Gesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, danach freischaffende Tätigkeit als Solosängerin für Konzert, Oper und Filmmusik im In- und Ausland
• Meisterkurse Musiktheater bei KS Ute Trekel Burckhardt, Prof. Carola Nossek, Siegfried Lorenz • Weltjugendchor WYC, Nordic chamber choir, Stuttgarter Kammerchor mit Auslandskonzerttourneen • Ausbildung Popgesang/Musical/non classical Styles, CVT Vocal Technique nach Cathrine Sadolin an der Bundesakademie Trossingen bei Sascha Wienhausen • Vocalcoach im Bereich Musical an der Musikschule und Leiterin der Musicalchöre und Kinderchöre Rathenow und Falkensee • Gesangslehrerin Musical/Rock-Pop/Jazz weitere Informationen finden Sie über folgendenden Link: www.veronikafoelster.de |
![]() |
Lipke, Christoph
Christoph Lipke ist gebürtiger Uckermärker und besuchte die Musik- und Kunstschule in Schwedt. Nach dem Abitur wurde er Musiksoldat der Bundeswehr in Neubrandenburg. Im Anschluss daran folgte ein Schulmusikstudium an der Universität Potsdam.
Seit 2008 ist Herr Lipke als Lehrer für Blechblasinstrumente und seit 2018 Regionalleiter östliches Havelland. Hier leitet er auch die Blasorchester "Brasselbande" und "Jugendblasorchester Havelland". Darüber hinaus ist er 2. Dirigent und Registerleiter im Landesjugendblasorchester Brandenburg. |
![]() |
Seyfarth, Martin
•Erster Gesangsunterricht im Alter von fünfzehn Jahren an der Musikschule Berlin- Köpenick (auch Klavierunterricht)
•1989: Silbermedaille im Fach Gesang im DDR- Leistungsvergleich •1989 – 1996: Gesangsstudium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar Nebenfächer: Klavier, Schauspielunterricht, Sprecherziehung, Partienstudium, Phoniatrie, Fechten, Bühnentanz, Formenlehre, Korrepetition, Musikgeschichte etc. •1997 –1999: Weiterführendes Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Fr. Prof. Norma Sharp Abschluß: Diplom- Sänger für Musiktheater und/ oder Konzert •Danach Unterricht bei Kammersänger Peter Gougaloff •Meisterkurse und Privatunterricht bei Peter Konwitschny, Norman Shetler, Leopold Spitzer •Solistische Mitwirkung und Hauptrollen in verschiedenen Produktionen: „Die Zauberflöte“, „Pariser Leben“, „Dido und Aeneas“, „Gianni Schicchi“, „Albert Herring“ „Der Schauspieldirektor“ •Stipendiat der von Sir Yehudi Menuhin zur Förderung hochbegabter junger Musiker gegründeten Organisation „Live music now“ •Solist an der Komischen Oper Berlin als Prinz von Persien in „Turandot“ (Puccini) und als Graf von Lerma in „Don Carlos“ (Verdi) •Zahlreiche Konzerte und Liederabende in ganz Deutschland, u.a. Liederabende für die Parlamentarier des Deutschen Bundestages |
![]() |