Musical im Havelland
Es gibt im Havelland zwei Musicalteams mit insgesamt über 1oo Schülern: In Rathenow (seit 2010) und in Dallgow/Falkensee (seit 2014).
Unser Unterricht umfasst die Bereiche Schauspiel, Tanz und Gesang. Jede Schülerin/jeder Schüler erhält in allen drei Sparten Unterricht. Das bedeutet nicht, dass man als Solosänger auf die Bühne muss, aber wer ein besonderes Talent im Gesang zeigt, der wird natürlich gefördert. Das gilt für alle drei Bereiche. Probiert es aus! Mädchen und besonders Jungs ab 12 Jahren sind herzlich willkommen! Ihr könnt jederzeit zum Schnuppern zu den Proben dazu stoßen. Bitte meldet Euch vorher unter mail@nielsfoelster.de an.

Musical in Rathenow:
Jeden Dienstag von 15:15 Uhr bis 19:45 Uhr in der Bammer Landstr. 10 in 14712 Rathenow, 2. OG, Tanzsaal.
 
Musical in Falkensee:
Jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr im neuen Tanzsaal in der Poststraße 15 in Falkensee, Raum K-07 und im Konzertsaal Gleis 5.
 
Die monatliche Gebühren für Schüler beträgt 10,- Euro. Wenn bereits ein Fach an der Musik- und Kunstschule Havelland belegt wird, ist der Unterricht gebührenfrei.

Jahresrückblick 2020
Was war das für ein Jahr 2020! Eigentlich fing es so inspirierend, so verdammt gut an: Wir waren voll am Start mit "Stage Teens", unser Musical in Rathenow, das wir im Herbst erneut auf die Bühnen des Kulturzentrums und des Brandenburger Theaters bringen wollten. In Dallgow waren wir gleichzeitig auf der Suche nach neuen Räumen und neuen Schülern, während die Arbeit mit der Kern-Crew stetig weiter ging. Und die neuen Schülern in Nauen brauchten auch viel Aufmerksamkeit und Bespaßung von unserer Seite. Dann Ende Februar/Anfang März: Dozenten der Broadway Dreams Organisation waren bei uns zu Gast und haben mit unseren Schülern gearbeitet! Wenn man auf das Bild oben schaut, denkt man, das kommt aus einer komplett anderen Zeit: Chorprobe mit dem fantastic Nicholas Rodriguez vom Broadway in New York.
Denn nur 13 Tage später hieß es zum ersten Mal: Lockdown - Corona! Wie schön und unbeschwert war die Zeit, wo wir alle ganz normal nah zusammen stehen konnten für eine Chorprobe, eine Tanzprobe oder für Schauspiel. Wir dürfen nie vergessen, was wir hatten und dass es wieder kommen wird!
Die Arbeit mit den Broadway Dreams war unglaublich inspirierend und toll. So viel Energie! So viel Talent! Vielen Dank an die US-Botschaft Berlin, die uns das ermöglicht hat und an Annette Tanner von Broadway Dreams!
Nun also Lockdown ... Anstatt jetzt zu schreiben, was alles blöd war, schreibe ich lieber, was toll war: Alle Schüler blieben uns treu! Trotz Zoom-Sessions und Aufgaben per Video! Für uns eine komplett neue Erfahrung, denn einiges wurde auch intensiver durch diese Zeit. Natürlich war aber allen immer klar, dass Online-Unterricht niemals Ersatz sein kann für den Präsenzunterricht. So fieberten wir dem Tag entgegen, an dem wir endlich wieder physisch zusammen kommen konnten, um die Arbeit fortzusetzen! Nebenbei habe ich die Zeit des Lockdowns auch genutzt, um ein wenig E-Gitarre zu lernen und ein neues Musical für die Falkenseer zu schreiben: Zwei Schwestern!
Aber zunächst war es dann am 9. Juni endlich so weit: Der erste Präsenzunterricht in Rathenow!
Doch der Sommer stand schon vor der Tür und wir gingen in die Sommerpause, aber nicht ohne Musical-Camp! Das konnten wir glücklicherweise mit den All-Inc's aus Rathenow im Erlebnishaus Altmark in Sachsen-Anhalt machen. Best Camp ever!
Zunächst ging es dann nach dem Sommer ganz normal weiter im Präsenzunterricht: Am 20.8. machten wir ein Casting in Falkensee für das neue Musical, aus dem ein super tolles neues Ensemble entstanden ist! Auch in den neuen Räumlichkeiten in Falkensee fühlten wir uns gleich wohl: Zum ersten Mal eine Spiegelwand!
In Nauen hat sich auch viel getan. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Anwesenheit der Schüler, kamen wir aber doch sehr schnell in ein regelmäßiges, intensives und schönes Training im Chor, Schauspiel und Tanz. Aber: Das Virus ist ja leider immer noch da. An Auftritte und Aufführungen war also absolut nicht zu denken! Stage Teens musste verschoben werden. Auch alle anderen Stadtfeste und Konzerte fielen aus, bis auf eine Ausnahme: Am 1. Oktober durften sechs der All-Inc's aus Rathenow beim Festakt des Landrats zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung vor dem Schloss Ribbeck singen.
Foto © Jago Bötel, soundspower Rathenow
Mulmig wurde uns dann ab Oktober/November, denn die Musikschule blieb offen, während die Zahlen immer weiter stiegen ... Also hieß es: Warm anziehen, Fenster auf, Maske auf, Abstand halten. Was ziemlich gut geklappt hat. Besondere Momente gab es in der Arbeit an dem 1. Akt von Zwei Schwestern in Falkensee und in der Arbeit mit den fünf Jugend-musiziert-Kandidatinnen aus Rathenow und Falkensee. Aber eigentlich gibt es in jeder Probe besondere Momente, die inspirieren, uns zum Lachen bringen und besonders berühren.
Ein bewegendes Jahr mit vielen Hindernissen und ganz neuen Erfahrungen liegt hinter uns.
2021 kann nur besser werden!
Niels Fölster, Fachbereichsleiter Musical

Vergangene Projekte:
2016 feierten Rathenow und Rhinow 800 Jahre urkundliche Erwähnung. Aus diesem Anlass arbeiteten wir das Musical
„Frei wie der Wind! – Die (wirklich wahre) Geschichte der Brüder Lilienthal“
über die Flugpioniere Otto und Gustav Lilienthal. Es war ein großes Projekt mit ca. 30 Schülern auf der Bühne und über 30 im Orchestergraben.
Das Musical wurde von Niels Fölster für die Schülerinnen und Schüler geschrieben und erlebte am 11.9.2016 im Kulturzentrum Rathenow seine Uraufführung.
Zeitgleich erarbeitete die Dallgower Musical-Truppe am Marie-Curie-Gymnasium ein Musical über Marie Curie.
„Marie & Sophie“ behandelt Szenen aus dem Leben Marie Curies in paralleler Erzählweise mit Szenen aus Sophies Leben, einem Mädchen, das davon träumt Tänzerin zu werden.

Am 5.9.2014 erfolgte die Uraufführung des Musicals:
„Tessi – gemobbt!“, das vom Publikum in drei Aufführungen im Kulturzentrum Rathenow begeistert aufgenommen wurde. Das Stück behandelt die Problematik des Mobbings unter Schülern in Zeiten von sozialen Netzwerken. Die Aktualität des Themas und die mitreißende Musik aus unterschiedlichen Stilrichtungen, vom fetzigen Rocksong über Swing- und Tangoelementen kamen beim Publikum sehr gut an. Das Stück ist beim CANTUS Theaterverlag erschienen und wird 2016 in Hamburg an einer Schule aufgeführt. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Kultur macht STARK. Bündnisse für Bildung“ gefördert.

Im April 2013 führten wir mit der Lilienthal-Grundschule in Rhinow eine Projektwoche durch: Einstudiert wurde das Kindermusical
„Der Traum vom Fliegen“ über die Brüder Gustav und Otto Lilienthal. Auch dieses Musical wurde für die Schüler geschrieben und mit großem Aufwand aufgeführt.

Im Oktober 2011 brachten wir das erste Musical aus eigener Feder auf die Bühne des Kulturzentrums Rathenow:
„Eine schrecklich echte Familie – Family Affairs“. Die Produktion war sehr erfolgreich, so dass im März 2012 weitere Aufführungen erfolgten. Das Stück ist ebenfalls beim CANTUS Theaterverlag erschienen und wird von anderen Schulen und Vereinen im deutschsprachigen Raum regelmäßig aufgeführt.

Die Musicalprojekte werden initiiert und koordiniert von Niels Fölster: niels.foelster@havelland.de
http://musical-mks-westhavelland.jimdo.com/