Fölster, Niels

Niels Fölster hat Tonmeister an der Universität der Künste Berlin studiert mit Hauptfach Klavier bei Prof. Rolf Koenen und Jazzklavier/Jazzensemble bei Charley Haden am California Institute of the Arts in Kalifornien, USA.
Seit 2000 ist er freischaffender Komponist, Arrangeur, musikalischer Leiter und Pianist bei verschiedenen Projekten und CD-Veröffentlichungen.
Er ist Fachbereichsleiter für Musical, Tanz, Theater und Bildende Kunst.
Niels Fölster erarbeitet mit Schülern der Musik- und Kunstschule Havelland eigene Musicalprojekte, die mit Erfolg auch an anderen Schulen aufgeführt werden.
Weitere Informationen unter www.nielsfoelster.de
Fölster, Veronika

• Studium Gesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, danach freischaffende Tätigkeit als Solosängerin für Konzert,  Oper und Filmmusik im In- und   Ausland 
• Meisterkurse Musiktheater bei KS Ute Trekel Burckhardt, Prof. Carola Nossek, Siegfried Lorenz 
• Weltjugendchor WYC, Nordic chamber choir, Stuttgarter Kammerchor mit  Auslandskonzerttourneen
• Ausbildung Popgesang/Musical/non classical Styles, CVT Vocal Technique nach Cathrine Sadolin an der Bundesakademie Trossingen bei Sascha Wienhausen
• Vocalcoach im Bereich Musical an der Musikschule  und Leiterin der Musicalchöre und Kinderchöre Rathenow und Falkensee
• Gesangslehrerin Musical/Rock-Pop/Jazz 

weitere Informationen finden Sie über folgendenden Link:
www.veronikafoelster.de
Friske, Marie-Jo

Ab ihrem 3. Lebensjahr begann Marie-Jo in Hamburg mit Kindertanz und Kinderballett. Fortlaufend füllte sie ihr Repertoire mit Ballett, Jazz, Modern Dance und Contemporary und sammelte damit Bühnenerfahrungen. Ab dem 18. Lebensjahr begann sie die Ausbildung zur Musicaldarstellerin und schloss diese 2011 mit einem Diplom ab. Fortan sammelte sie ihre Erfahrungen auf der Bühne und begann in einer Hip-Hop Meisterschaftscrew in Frankfurt am Main ihre Laufbahn im Bereich Hip-Hop. Nebenbei unterrichtete sie Hip-Hop, Fitness und Kinderballett in einer Musical-Schauspielakademie. In ihrer Frankfurter-Crew lernte sie die fassettenreichen Stile des Urban-Hip-Hop, unter anderem Afro-House, House, Old-school und Wacking. Nach dem Sieg der deutschen Meisterschaft zog Marie-Jo nach Berlin und wurde Mitbegründerin einer neuen Company.