Antadze, Badri Geboren in Wien hat Badi Antadze schon im Alter von fünf Jahren angefangen, Musikunterricht zu nehmen. Mit zehn Jahren begann er seine intensive Klavier- und Musikausbildung in der Zacharia-Paliashvili-Musikschule in Tiflis, Georgien. Gleich im ersten Jahr wurde er 1ºPremio-Preisträger bei dem HARMONIAE-Wettbewerb (7º Concorso Pianistico Internazionale) in Rom, Italien. Im Sommer 2022 schloß er sein Klavierstudium bei der Professorin Nino Mamradze in Georgien ab, welche die Enkelschülerin von Siloti und Liszt ist und die ihm umfangreiches Wissen über die Kunst des Klavierspiels vermittelt hat. Während des Studiums begann Antadze, dank der Ermutigung einer seiner Lieblingsprofessorinnen Frau Ketewan Schengelia, selbst zu unterrichten und entdeckte darin seine große Leidenschaft. Badi Antadze arbeitet mit allen Altersgruppen und gestaltet individuellen Einzelunterricht. Jeder Mensch ist musikalisch. Es kommt nur auf eine bedürfnissorientierte Förderung mit Spaß am Lernen an. Weitere Informationen auf: www.badiantadze.de | ![]() |
Fölster, Niels Niels Fölster hat Tonmeister an der Universität der Künste Berlin studiert mit Hauptfach Klavier bei Prof. Rolf Koenen und Jazzklavier/Jazzensemble bei Charley Haden am California Institute of the Arts in Kalifornien, USA. Seit 2000 ist er freischaffender Komponist, Arrangeur, musikalischer Leiter und Pianist bei verschiedenen Projekten und CD-Veröffentlichungen. Er ist Fachbereichsleiter für Musical, Tanz, Theater und Bildende Kunst. Niels Fölster erarbeitet mit Schülern der Musik- und Kunstschule Havelland eigene Musicalprojekte, die mit Erfolg auch an anderen Schulen aufgeführt werden. Weitere Informationen unter www.nielsfoelster.de | ![]() |
Herbst, Dr. Raviv Raviv Herbst – Dirigent, Pianist und Musikwissenschaftler Dr. phil. Raviv Herbst absolvierte die künstlerische Ausbildung in den Fächern Dirigieren (mit Auszeichnung) und Klavier an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin. Er assistierte bei berühmten Dirigenten wie Daniel Barenboim und Michael Gielen an der Berliner Staatsoper und bei GMD Michail Jurowski an der Deutschen Oper. 2011 promovierte er an der Freien Universität Berlin über das Thema „Jüdische Musikelemente im Werk von Felix Mendelssohn“. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Klavierlehrer leitet er die von ihm gegründeten „HavelSymphoniker“, das Symphonieorchester und das „Sinfonische Orchester“ der Musik- und Kunstschule Havelland, und gastiert als Dirigent bei verschiedenen Orchestern in Berlin. www.havelsymphoniker.de | ![]() |
Miller, Alissa
Paul, Stefan Stefan Paul studierte Klavier an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Seither war er in zahlreichen Musiktheaterproduktionen tätig und tritt regelmäßig als Liedbegleiter auf. An der Universität der Künste Berlin hat er einen Lehrauftrag für Zeitgenössisches Lied inne. | ![]() |
Peetz, Dr. Valentina Valentina Peetz, geboren in Temeschwar (Rumänien), studierte Klavier mit Prof. F. Stancovici und Prof. S. Dogaru an der Musikhochschule Temeschwar. Mit 12 Jahren erste Konzerte mit der Philharmonie „Banatul“. Nach ihrem Studium war sie von 1995 bis 2015 als Professorin für Klavier und Korrepetition an der Musikhochschule Temeschwar tätig. In dieser Zeit Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen und Wettbewerben (Querflöte, Blasinstrumente, Violine) als Korrepetitorin. Zwischen 2003 und 2009 Ensemblemitglied des Barockensembles „La Follia“ als Cembalistin. Ab 2000 vielfältige Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Nationaltheater, der Rumänischen Nationaloper, dem Ungarischen Staatstheater Temeschwar und dem Deutschen Staatstheater Temeschwar als Korrepetitorin und musikalische Leiterin. Seit 2015 freiberuflich tätig in Deutschland als Korrepetitorin und Pianistin und seit 2016 Lehrerin für Klavier und Korrepetition an der Musik- und Kunstschule Havelland. | ![]() |
Raute, Andrea-Christina Christina Raute wurde 1960 in Potsdam geboren. Mit 7 Jahren erhielt sie ersten Klavierunterricht. Von 1982 bis 1987 studierte sie an der Dresdner Musikhochschule Carl Maria von Weber im Fach Klavierpädagogik. Nach dem Studium ging sie an die Rathenower Musikschule als Klavierlehrerin und Korrepetitorin. Sie unterrichtet Schüler aller Altersklassen, vom Vorschulkind bis zum Erwachsenen. Bereits während des Studiums entdeckte sie ihre Freude am Cembalospiel und nutzt das Instrument gern zum Begleiten und im Unterricht. Mit Beginn ihrer Tätigkeit rief sie das Konzert "Weihnachtliche Hausmusik" ins Leben, welches seit 1987 jährlich stattfindet. Weiterhin wirkt sie in diversen Konzerten und anderen Projekten mit. | ![]() |